Das Projekt:
Inklusion leben

Unser Ziel: Eine inklusive Arbeits-Welt
in den Kitas

Inklusiv bedeutet: Alle Menschen können überall dabei sein. Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Das Projekt Inklusion leben unterstützt Menschen mit Behinderungen, so dass diese in Kitas arbeiten können.
Verschiedene Teams in den Kitas
Unsere Teams bestehen aus Menschen mit verschiedenen Berufen. Durch Teams mit verschiedenen Mitarbeiter:innen sollen Kinder von klein auf verschiedene Menschen kennenlernen.
Wie wir das machen?

»Barrieren überwinden – Inklusion leben«
Für Sie zur Info
Unser Angebot für Menschen mit Behinderungen:
- Wir bieten einen Kurs an, der 6 Monate dauert. Bei dem Kurs beachten wir deine eigenen Fähigkeiten. Eine Fähigkeit ist etwas, was ein Mensch gut kann.
- Du lernst in dem Kurs Themen aus dem Beruf: Sozial-pädagogische Assistenz.
Eine Sozial-pädagogische Assistenz hilft den Kindern. Zum Beispiel beim Essen oder beim Anziehen. Du unterstützt die Erzieher:innen bei der Arbeit.
- Du lernst Theorie.
Das bedeutet: Wie soll etwas funktionieren?
Und du lernst die Praxis. Das bedeutet: Du übst mit den Kindern.
- Hast du den Kurs mit einem guten Ergebnis geschafft? Dann bekommst du eine Urkunde.
- Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem passenden Arbeits-Platz.
- Du bekommst eine Arbeits-Anleitung von der Kita.
Nimmst du am Projekt Inklusion leben teil?
Hast du den Kurs Kita-Assistenz gut abgeschlossen? Dann unterstützen wir dich bei der Suche nach einem festen Arbeits-Platz in einer Kita.
Unser Angebot für Mitarbeiter:innen und für Eltern:
- Schulungen und Treffen für Mitarbeiter:innen
und Eltern zum Thema Inklusion.
- Das Projekt-Team unterstützt und begleitet dich.
Teilnehmer aus dem Kurs Kita-Assistenz
machen regelmäßige Angebote für die Kinder.
Mehr Infos:
Download Flyer »Inklusion leben« Inklusion leben

Deine Ansprechpartnerin:
Pina Schultze. Projektleitung »Inklusion leben«
Immenhoferstr. 19-21
70180 Stuttgart
Telefon: 0151 615 738 49
[email protected]